top of page

Osteopathie/Kinderosteopathie

kinderosteopathie.png

Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungs-und Behandlungsverfahren für den Bewegungsapparat, Organe und Gewebe im Körper. Der Osteopath untersucht und behandelt die Bewegungsmöglichkeit all dieser Systeme manuell und sucht nach Störungen/ Einschränkungen, behebt sie.

Kinderosteopathie wird bei Babys, Kleinkindern bis hin zum Schulalter bei Entwicklungsbeschwerden und bestimmten Krankheiten hilfreich angewendet

Die Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen. Das Wissen um die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie ist notwendig, um Kinder adäquat behandeln zu können. Darüber hinaus kann auch bereits das ungeborene Kind bei Entwicklungsstörungen während der Schwangerschaft mitbehandelt werden.

Folgen von Entwicklungsstörungen beim Kind können sein:

  • Konzentrationsstörungen

  • Entwicklungsverzögerungen

  • Verdauungsbeschwerden

  • Fehlstellungen in der Zahnentwicklung

  • Haltungsprobleme

  • Beinlängendifferenzen u.a.

Die Therapie von Säuglingen und Kindern entspringt der generellen osteopathischen Denkweise; ist aber in der Ausführung einzelner Griffe an das im Wachstum befindliche Gewebe angepasst. Es ist wichtig, das Vorkommen der spezifischen Entwicklungsprobleme in bestimmten Altersabschnitten zu kennen. Dieses Wissen bildet die Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung.

 

bottom of page